Sa., 11.07. | 19.30 Uhr | Karten |
So., 19.07. | 15.30 Uhr | Karten |
Do., 23.07. | 15.30 Uhr | Karten |
Sa., 25.07. | 19.30 Uhr | Karten |
Do., 30.07. | 15.30 Uhr | Karten |
Sa., 01.08. | 19.30 Uhr | Karten |
Do., 06.08. | 15.30 Uhr | Karten |
Sa., 08.08. | 19.30 Uhr | Karten |
Di., 11.08. | 15.30 Uhr | Karten |
Do., 13.08. | 19.30 Uhr | Karten |
Sa., 22.08. | 19.30 Uhr | Karten |
Fr., 28.08. | 15.30 Uhr | Karten |
So., 30.08. | 15.30 Uhr | Karten |
Mit BOCCACCIO hat Franz von Suppè eine der besten Operetten der Geschichte geschaffen. Dieses Stück brilliert in allen Komponenten. Zu einem nicht enden wollenden Reichtum an musikalischen Höhepunkten, Raffinesse und Übermut gesellt sich das geistreiche wie auch humorvolle Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
Das mittelalterliche Florenz ist in Aufruhr und schuld daran ist der berüchtigte Dichter Boccaccio. Mit seinen Novellen über das freizügige Liebesleben der florentiner Damen treibt er die ehrwürdigen Herren der Stadt auf die Barrikaden, während die Frauen dem Charme des Poeten nur allzu gerne erliegen. Alsbald findet sich der tollkühne Titelheld jedoch in einem amourösen Abenteuer wieder, welches mehr verspricht, als nur den Stoff für die nächste Novelle. Während die wütende Menge öffentlich seine Werke verbrennt, hat Boccaccio sein Herz an die schönste aller florentiner Frauen verloren.
Diese Operette ist ein „Triumphstück“, das keine Wünsche offenlässt.
Musikalische Leitung
N.N.
Inszenierung
Thomas Enzinger
Choreographie
N.N.
Bühne
N.N.
Kostüme
N.N.
Lichtdesign
N.N.
Chorleitung
N.N.
Fiametta, Lambertuccios Ziehtochter
N.N.
Giovanni Boccaccio, ihr Liebhaber
Scalza, Barbier
N.N.
Beatrice, dessen Gattin
N.N.
Leonetto, Student, Beatrices Liebhaber
N.N.
Lotteringhi, Fassbinder
N.N.
Isabella, dessen Frau
N.N.
Pietro, Prinz von Palermo, ihr Liebhaber
N.N.
Lambertuccio, Gewürzkrämer
N.N.
Petronella, seine Frau
N.N.
Majordomus des Herzogs
N.N.
Checco, ein Bettler
N.N.
Ein fahrender Buchverkäufer
N.N.
Haushofmeister des Herzogs
N.N.