Achleitner, Matthias (c) Zoe Goldstein
© Zoe Goldstein

Matthias Achleitner

Matthias Achleitner (*2002 – Aichkirchen bei Lambach, OÖ) erhielt mit 6 Jahren ersten Klavierunterricht und ab 8 Trompetenunterricht. Während seiner Schulzeit am Linzer Musikgymnasium leitete er 2 Erasmus+-Projekte mit dem Musikgymnasium Prag, ein Konzert mit Beethovens 5. Symphonie in c-Moll („Schicksalssymphonie“) und sein Abschlusskonzert im Juli 2022 mit Dvoráks 9. Symphonie in e-Moll („Aus der neuen Welt“). Im Sommer 2021 gründete er sein eigenes Orchester – die OBERÖSTERREICH PHILHARMONIE. Konzerte an der Anton Bruckner Privatuniversität, im Oberbank Donau Forum Linz, im Palais KV Linz, im Brucknerhaus Linz folgten – zuletzt im Juni 2025 die erste Tournee mit „Gruß aus Prag“. Seit dem Sommer 2022 ist Achleitner am Stadttheater Bad Hall tätig mit Dirigaten der Operetten „Die lustige Witwe“ und „Das Land des Lächelns“ von Franz Lehár sowie Leo Falls „Der Fidele Bauer“. Im September 2023 eröffnete er ebenda als musikalischer Leiter an der Seite von Intendanten und Regisseur Thomas Kerbl mit Mozarts „Zauberflöte“ und im Jahr darauf „Cosí fan tutte“ einen 5-jährigen Mozartzyklus, der mit „Le nozze di Figaro“ 2026 fortgeführt wird. Achleitner studiert derzeit Chordirigieren bei Alois Glaßner und Orchesterdirigieren bei Mark Stringer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.