In Wien geboren, Studien f. Theater- u. Musikwissenschaft, Kulturelles Management, Gesang, Schauspiel, Opernregie. Internationale Tätigkeiten als Sänger, Regisseur sowie als Wissenschafter. Über 70 und an beinahe 3000 Abenden gesungene und gespielte Rollen darunter alle großen Operettenbuffos und Charakterrollen in Musicals bis zum König in „The King And I“ an der Staatsoperette Dresden. Uraufführungssänger des für ihn von Charles Kalman komponierten Ein-Mann-Musicals „Novecento-Die Legende vom Ozeanpianisten“ nach dem Buch von Alessandro Baricco und von Friedrich Cerhas „Netzwerk“ bei den Wiener Festwochen im Theater an der Wien. 80 Inszenierungen in Oper, Operette und Musical.
Engagements u. a. Raimundtheater, Theater an der Wien, Landestheater Linz, Lehár Festival Bad Ischl, Seefestspiele Mörbisch, Stadttheater St. Gallen, Nationaltheater Mannheim, Oper Leipzig, Oper Halle/Saale, Volkstheater Rostock, Pfalztheater Kaiserslautern, Theater Regensburg, Staatstheater Meiningen, Anhaltisches Theater Dessau, Eutiner Festspiele, Dresdner Musikfestspiele, Warschauer Herbst, Athenes Festival, Salzburger Festspiele. Von 1991 – 2003 Sänger und Dramaturg an der Staatsoperette Dresden.
Juror bei internationalen Wettbewerben. Publikationen für verschiedene Verlagen, Theater und Festivals.
Univ. Prof. an der MUK, Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien; Lehrauftrag für Operette an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien.
Meisterklassen für Musiktheater in Europa und Japan.
Publikationen mit Schwerpunkt Operette und musikalisches Unterhaltungstheater.
Juror bei internationalen Wettbewerben.
„Robert Stolz Medaille“ für seinen Einsatz für das Werk von Robert Stolz und die Operette im allgemeinen.
Generalsekretär der Internationalen Franz Lehár Gesellschaft.