Ausstellung: Wahrhafte Wonne – 200 Jahre Johann Strauss


Ausstellung
von 12. Juli bis 24. August 2025


Vernissage
Sa., 12. Juli 2025, 18.30 Uhr

Spielort
Kongress & TheaterHaus Bad Ischl

Kaum ein Komponist zeichnet für die Popularität österreichischer Musik so verantwortlich wie Johann Strauss Sohn. Seine Musik beglückt die Menschen weltweit: auf Bällen, bei Konzerten, in Musiktheatern. Ob es die Fledermaus ist oder das Neujahrskonzert, Walzermusik oder Märsche – die Vielfalt seines Schaffens ist fast grenzenlos. Und auch die Vielfalt seines Lebens, die in der Ausstellung 2025 zum 200. Geburtstag Johann Strauss‘ während des Lehár Festivals im Bad Ischler Kongress- und TheaterHaus zu sehen sein wird.

Die Beziehung zu Bad Ischl spielt ebenfalls eine Rolle: In seiner Villa in Kaltenbach entstehen zahlreiche Werke, im Stadttheater besuchen Prinzen aus Siam eine Vorstellung der Fledermaus und Strauß erhält einen hohen siamesischen Orden.
In Bad Ischl halten sich zwei weitere Künstler auf: Johann Nestroy, dessen Posse Tritschtrasch Johann Strauss mit seiner gleichnamigen Polka ein Denkmal setzt. Auch Alexander Girardi verbringt viele Sommer in Bad Ischl: In Strauss‘ Operette Fürstin Ninetta kreiert er den sogenannten Girardi-Hut.

Die Ausstellung führt jedoch auch in die Gegenwart: Wie wird Johann Strauss heute wahrgenommen? Was steckt hinter dem großen Erfolg der vielen Strausskonzerte in Asien? Welche Bedeutung hat das Neujahrskonzert für ein internationales Publikum? Und im Gegenzug: Was bedeutet Johann Strauss für neue Österreicher?

Kuratorin: Marie-Theres Arnbom

Kaum ein Komponist zeichnet für die Popularität österreichischer Musik so verantwortlich wie Johann Strauss Sohn. Seine Musik beglückt die Menschen weltweit: auf Bällen, bei Konzerten, in Musiktheatern. Ob es die Fledermaus ist oder das Neujahrskonzert, Walzermusik oder Märsche – die Vielfalt seines Schaffens ist fast grenzenlos. Und auch die Vielfalt seines Lebens, die in der Ausstellung 2025 zum 200. Geburtstag Johann Strauss‘ während des Lehár Festivals im Bad Ischler Kongress- und TheaterHaus zu sehen sein wird.

Die Beziehung zu Bad Ischl spielt ebenfalls eine Rolle: In seiner Villa in Kaltenbach entstehen zahlreiche Werke, im Stadttheater besuchen Prinzen aus Siam eine Vorstellung der Fledermaus und Strauß erhält einen hohen siamesischen Orden.
In Bad Ischl halten sich zwei weitere Künstler auf: Johann Nestroy, dessen Posse Tritschtrasch Johann Strauss mit seiner gleichnamigen Polka ein Denkmal setzt. Auch Alexander Girardi verbringt viele Sommer in Bad Ischl: In Strauss‘ Operette Fürstin Ninetta kreiert er den sogenannten Girardi-Hut.

Die Ausstellung führt jedoch auch in die Gegenwart: Wie wird Johann Strauss heute wahrgenommen? Was steckt hinter dem großen Erfolg der vielen Strausskonzerte in Asien? Welche Bedeutung hat das Neujahrskonzert für ein internationales Publikum? Und im Gegenzug: Was bedeutet Johann Strauss für neue Österreicher?

Kuratorin: Marie-Theres Arnbom

Wir bedanken und unserem Kooperationspartner, der die Entstehung der Ausstellung „Wahrhaft Wonne – 200 Jahre Johann Strauss“ unterstützt hat:

Theaer Msueum

Besuchen Sie auch

Orpheus in der Unterwelt

Orpheus in der Unterwelt

Operette von Jacques Offenbach
Libretto von Ludovic Halévy und Hector Crémieux
Premiere am Freitag, 04.07.2025
Eine Nacht in Venedig

Eine Nacht in Venedig

Operette von Johann Strauss
Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée
Premiere am Samstag, 12.07.2025
Die blaue Mazur

Die blaue Mazur

Operette von Franz Lehár
Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach
Premiere am Freitag, 08.08.2025

Sugar Sugar Baby

Susanne Marik und das Palastensemble unter der Leitung von Béla Fischer